Červar Porat
Vor ca. sechs Jahren sahen wir während unseren ersten Kroatienferien auf «Maps» dieses Satellitenbild. Wir waren neugierig was es mit dieser Anordnung der Häuser auf sich hatte und fuhren zum ersten Mal da hin. Červar Porat ist eine in die Jahre gekommene Feriensiedlung die von Tito erbaut wurde und in den 80iger Jahren ihre Hoch-Zeit erlebt hatte. Nach seinem Tode und durch den Krieg schaffte es die Siedlung nur schlecht, erhalten und gepflegt zu werden und diese Aura haftet Červar Porat bis heute an! Man kommt sich vor wie im tiefsten Osten und die Zeit scheint stehen geblieben zu sein. Seit einiger Zeit sind die Kroaten aber dran den Ort zu verändern!
Als wir damals hier flanierten und uns umschauten waren wir zum ersten Mal an dem Steg, an dem nun unsere Segelyacht, die ELAS liegt! Wir erinnern uns aber nur an die Bavaria 44 die schon damals und heute noch immer zu verkaufen war. Ca. vier Jahre später entschieden wir uns, eine Oceanis 44 CC, die wir im Internet entdeckt haben zu kaufen, die «zufälligerweise» an dem Steg liegt an dem wir damals herumgestöbert haben! Es schien also alles zu passen!
Červar Porat war für uns zu einem bekannten Fleckchen geworden, langsam wussten wir wo wir fein Essen konnten und wo nicht. Die Abend-Attraktion hier ist ein uraltes Kettenkarussell, ein paar alte «Töggelikasten» und eine «Butsch-Autobahn». Viel Zeit hatten wir die letzten 2 Jahre an unserem Steg verbracht und hatten an unserem Schiff gearbeiten. Wir konnten direkt vom Steg ins Wasser springen – in welchem Hafen kann man das schon! So ist es nun Zeit für eine Hommage an diesen Ort den wir zu mögen gelernt haben und – den wir wohl morgen verlassen werden!